Der gesamte Ertrag wird wohltätigen Organisationen gespendet, die die Betroffenen unterstützen.
Das Modell ist in einer speziellen Lackierung ausgeführt (ohne reales Vorbild) und kommt mit einer Präsentationsvitrine.
Also gleicher Ansatz wie der Spendenwaggon von Piko, wobei man hier etwas tiefer in die Tasche greifen muss.
Hier wie da gilt: – nicht steuerlich absetzbar – dafür erhält man ein exklusives Modell (ohne Vorbild) – direkt spenden ohne Gegenleistung geht natürlich auch! Dann bekommt man eine Spendenbescheinigung, die man steuerlich absetzen kann.
Der VT 135 von Märklin (37707) kam 2013 in der weinrot/beigen Grundfarbgebung auf den Markt, nachdem 2012 der VT 75.9 (37705) mit dem Beiwagen der Baureihe VB 140 in der purpurroten Grundfarbgebung als Formneuheit erschienen war. VT 135 Den VT 75.9 hatte ich vor ein paar Jahren als "Ramschmodell" für…
VT 133 009 Bei diesem VT 133 009 handelt es sich um ein Modell von Märklin, welches in Zusammenarbeit mit Bemo entstanden ist. Von Bemo erscheint eine Neuauflage in Q2/2021 in Spur H0e, H0m und H0.Der Märklin VT 133 hat die Artikelnummer 34231 und ist mit einem sehr einfachen Deltadecoder…
Fahrzeugmodelle mit digital steuerbaren Funktionen stellen einen besonderen Reiz auf der Modellbahnanlage dar. Um 2003 führte Märklin erstmals Funktionsmodelle ein, die mit sogenannten Piezo-Motoren ausgestattet waren. Diese von Elliptec entwickelten Motoren vom Typ X15G benötigen eine spezielle Ansteuerungselektronik, sind technisch jedoch sehr einfach aufgebaut. Der erste Kranwagen mit diesen Antrieben…