Hier stelle ich einen Kittel CidT von Märklin vor. Es handelt sich um das ältere Modell mit Delta-Decoder, erschienen unter der Artikelnummer 34251. Diese Modelle sind noch mit einem schweren aber dennoch gut detailliertem Messinggussgehäuse ausgestattet. Die neueren Modelle mit mfx-Decoder haben dagegen ein Kunststoffgehäuse.
Änderungen gibt es auch beim Getriebe. Während das Delta-Modell mit einem 1-stufigen Zahnradgetriebe und einer durchgehenden Welle zwischen Voder- und Hinterachse ausgestattet ist, erfolgt beim neueren Kunststoffmodell der Antrieb vom Motor über Kardanwellen auf Vorder- und Hinterachse, was sich in einem leiseren Laufgeräusch bemerkbar machen sollte.
Im Jahr 2002 veröffentlichte Märklin eine Neukonstruktion der Baureihe E 75 in zwei verschiedenen Versionen, die #34750 mit Delta-Elektronik und die #37750 mit Digital-Decoder, Hochleistungsantrieb und einem Geräuschmodul. E 75 05 - Märklin #34750 Tatsächlich unterscheiden sich die beiden Varianten nur in der elektronischen Ausstattung. Der Motor ist bei beiden…
Nein, das sind weder meine verflossenen Freundinnen noch meine Geliebten. Es sind die fünf ungleichen Schwestern der Baureihe E 69 bzw. LAG 1 - 5. Bis heute sind nicht alle Varianten von Großserienherstellern als H0-Modell erschienen und entsprechend hat auch kein Hersteller alle 5 Varianten im Angebot gehabt. Bei mir…
Cargo Sprinter - DB Baureihe 690/691 bzw. Sggoorrss 700 Der Cargo Sprinter wurde von Märklin in zwei verschiedenen Versionen aufgelegt. Die Modelle 34090 und 37090 unterscheiden sich nur in ihren Decodern, der 37091 war dagegen eine weiße Gehäusevariante. Eine Version mit Sound ist bisher nicht erschienen. Im folgenden Beitrag beschreibe…
In "Umbauten"
7 Kommentare
hey there and thank you for your info Ive certainly picked up something new from right here.
Hallo Moritz!
Ich habe auch diesen Märklin Kittel. Ich hätte ihn auch gerne als digitale Version umgebaut. Meiner fährt noch original in Delta. Läuft zwar nicht schlecht, doch das Licht bleibt ja nicht an wenn er zum Stillstand kommt.
Wie sieht das mit Pendelstrecken aus? Uneingeschränkt oder macht er da Probleme?
Vielleicht hast Du inzwischen Deinen Kittel mit D&H Decoder umgebaut. Würe mich über eine Nachricht freuen
Gruß Jochen
Hallo Rune,
im Kittel ist ein DC-Motor verbaut, ein Umbau des Motors ist nicht erforderlich.
Der Märklin mSD passt von der Größe nicht. Ich würde einen Micro-Sounddecoder verwenden, z.B. Esu LokSound Micro oder D&H SD10A-3.
hey there and thank you for your info Ive certainly picked up something new from right here.
Moinsen, lieber Moritz
Den Umbau des Kittels auf SD hast aber nicht dokumentiert, oder?
LG ins Dettenbachtal aus BB, mz
Moin Michael,
der Umbau ist noch gar nicht erfolgt. Aber ein Decoder, ein Doehler&Haass SD10A-3 liegt schon bereit.
Gruß,
Moritz
Hallo Moritz!
Ich habe auch diesen Märklin Kittel. Ich hätte ihn auch gerne als digitale Version umgebaut. Meiner fährt noch original in Delta. Läuft zwar nicht schlecht, doch das Licht bleibt ja nicht an wenn er zum Stillstand kommt.
Wie sieht das mit Pendelstrecken aus? Uneingeschränkt oder macht er da Probleme?
Vielleicht hast Du inzwischen Deinen Kittel mit D&H Decoder umgebaut. Würe mich über eine Nachricht freuen
Gruß Jochen
Moin Jochen,
nein, leider steht mein Kitzel immer noch da ohne Umbau. Zu viel andere Dinge zu tun.
Gruß
Moritz
Moin,
welche Umbausatz ist zu funf-polige Motor geeignet und welche Märklin Decoder dazu?
Danke
Rune
Frohe Weihnachten dazu. hoho
Hallo Rune,
im Kittel ist ein DC-Motor verbaut, ein Umbau des Motors ist nicht erforderlich.
Der Märklin mSD passt von der Größe nicht. Ich würde einen Micro-Sounddecoder verwenden, z.B. Esu LokSound Micro oder D&H SD10A-3.
Gruß
Moritz