Software und Anleitungen zu Geeetech 3D-Druckern

Bauanleitungen:

i3 Pro Aluminium
https://www.geeetech.com/Documents/Aluminum%20Prusa%20i3%20Assemble%20Instruction.pdf

i3 Pro B: https://www.geeetech.com/Documents/Acrylic%20I3%20pro%20B%203D%20Printer%20building%20instruction.pdf

i3 Pro C:
https://www.geeetech.com/Documents/Acrylic%20I3%20pro%20C%203D%20Printer%20building%20instruction.pdf

i3 Pro W
https://www.geeetech.com/Documents/pro%20W%20building%20instruction.pdf

i3 Pro X:
https://www.geeetech.com/Documents/Building%20Instructions%20of%20Prusa%20I3%20X.pdf

Other Geeetech Documents can be found here: https://www.geeetech.com/download.html

Software

Ultimaker Cura
Ultimaker Cura ist die beliebteste 3D-Drucksoftware der Welt und Millionen von Anwendern vertrauen darauf. Die Software ist kostenlos einsetzbar.
https://ultimaker.com/de/software/ultimaker-cura

Repetier-Host
Software zum Laden der STL-Geometrie incl. Slicer-Software. Damit wird der Druckjob an den Drucker geschickt. Kompatibel zu Geeetech 3D-Druckern. Mein persönlicher Favorit.
https://www.repetier.com/

EasyPrint 3D
Software von Geeetech für Geeetech 3D-Drucker zum Laden der STL-Geometrie incl. Slicer-Software. Damit wird der Druckjob an den Drucker geschickt.
http://geeetech.com/firmware/EasyPrint%203D.exe

FreeCAD
Kostenlose 3D CAD-Software, mit der man eigene 3D-Geometrie erzeugen und als druckfähige STL-Datei abspeichern kann.
https://www.freecadweb.org/

Firmware
Wird normalerweise keine andere als die installierte benötigt.
http://www.geeetech.com/forum/viewtopic.php?f=10&t=17046

USB-Treiber
Für den Betrieb der Drucker am PC werden entsprechende USB-Treiber für Windows benötigt. Die findet man hier:
https://www.geeetech.com/forum/viewtopic.php?t=60612

Druckvorlagen

Abdeckung für Stromanschluss
Ein grundlegender Mangel der i3 Pro-Drucker von Geeetech ist die relativ ungeschützte Stromversorgung. Daher empfehle ich unbedingt, diese durch die bei Thingiverse als STL-Druckvorlage erhältliche Abdeckung zu ersetzen bzw. umzurüsten:
https://modellbauhuette.dettenbachtal.de/3d-druck/anschlussabdeckung-fuer-geeetech-i3-pro-b-pro-w-3d-drucker/

Schallkapseln
Meine selbst konstruierten Schallkapseln für Modellbahn-Lautsprecher:
https://modellbauhuette.dettenbachtal.de/3d-druck/schallkapseln-stl-dateien-zum-selberdrucken/

Thingiverse
Die wohl größte und bekannteste Sammlung von 3D Druckvorlagen, das meiste kostenlos: https://www.thingiverse.com/

YouTube Videos

Geeetech YouTube-Kanal
https://www.youtube.com/playlist?list=PLODCkot3GrihpeeOG9GRRM53yLrUDpCZC

Please follow and like us:

5 Kommentare

    1. Moin,
      da muss ich Mal schauen. Ich meine, ich hätte mal eine Anleitung übersetzt. Wenn ich die noch finde, Stelle ich Sie Dir gerne zur Verfügung.

      Gruß
      Moritz

  1. Hallo, ich bräuchte eine deutsche Anleitung für den Mehrfarbendruck mit dem geeetec A20T (wie kann ich die Höhe und Farbe der verschiedenen Schichten einstellen)

    1. Moin,
      Wenn Du 2-farbig drucken möchtest und nicht nur Farbverläufe, dann musst Du Dein 3D-Objekt in zwei oder mehr Geometrien aufteilen. Eine (oder mehrere STL für Farbe 1 und eine (oder mehrere) STL für Farbe 2.
      Im Slicer weist Du dann allen STL, die z.B. rot sein sollen, Farbe 1 zu, den anderen Farbe 2.
      Der Slicer erzeugt dann eine Druckdatei, die den Wechsel der Farben berücksichtigt und legt auch einen Prime-Tower an, auf den beim Farbwechsel die Düse freigedruckt wird, damit die Farben sich nicht vermischen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert